Fütterungsarten

Die überwiegende Mehrheit aller in Haushalten gehaltener Hunde und Katzen erhält industrielles Futter. Dabei wird der größte Anteil von Hunden mit Trockenfutter, Katzen mehrheitlich mit Nassfutter ernährt.

Daneben gibt es jedoch noch viele weitere Fütterungsarten um sein Tier zu ernähren und das artgerecht und an den individuellen Bedarf optimal angepasst.

Da man bei der Vielfalt an Futtersorten, Fütterungsarten und Trends schnell den Überblick verlieren kann, habe ich Ihnen im Folgenden die wichtigsten Oberbegriffe in Kurzportraits zusammengefasst.

So haben Sie die Möglichkeit sich einen groben Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten sowie deren Vor- und Nachteile zu verschaffen.


Fertigfutter

Im Handel steht eine große Vielfalt an verschiedenen Futtern für entsprechende Lebensphasen und Haltungsformen zur Verfügung. So gibt es Futter speziell für Welpen, für Senioren, für trächtige Tiere, für säugende Tiere, für reine Wohnungskatzen und vieles mehr.

Diese speziellen Futter sollen es ermöglichen Hunde und Katzen in bestimmten Lebensphasen optimal mit Nährstoffen zu versorgen. Selbst für die Ansprüche bestimmter Rassen stehen gesonderte Futtermittel zur Verfügung, die häufig einen Mehrwert im Hinblick auf besondere rassetypische Erkrankungen bieten sollen.

Ein Futter, das als Alleinfutter deklariert ist muss den täglichen Nährstoffbedarf eines Tieres vollständig decken. Um die benötigten Mengen-, Spurenelemente und Vitamine zu gewährleisten setzt die Industrie diese zu.

 

Vorteile

Fertigfutter sind praktisch, leicht zu lagern und einfach in der Handhabung.

 

Nachteile

Bei Fertigfutter gibt es gravierende Qualitätsunterschiede.

Meist ist die Deklaration sehr ungenau, beispielsweise "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" oder "Geflügel" und auch die genaue Zusammensetzung und Herstellung ist schwer bis garnicht kontrollierbar.

Zudem kann mit Fertigfutter nicht auf die individuellen Bedürfnisse des Tieres eingegangen werden, denn jedes Tier bekommt das gleiche Futter.


B.A.R.F

B.A.R.F. ist die Abkürzung für Biologisch Artgerechte RohFütterung und bezeichnet eine Ernährungsform, deren Grundgedanke die Rückkehr zum ursprünglichen Beuteschema von Wölfen und Wildhunden ist.

Dazu wird mit verschiedenen frischen Komponenten wie Muskelfleisch, Innereien und Knochen die Zusammensetzung eines natürlichen Beutetiers als Mahlzeit nachgebaut. So soll die Ernährung eines Fleischfressers in freier Wildbahn nachgeahmt werden.

Rohes Fleisch und Innereien stellen den Hauptanteil einer BARF-Ration dar.  Mindestens die Hälfte der Mahlzeit, häufig sogar mehr als zwei Drittel, bestehen daraus.

Bis zu einem Drittel der BARF-Ration besteht aus fleischigen Knochen. Sie dienen dem Tier zur Reinigung der Zähne und versorgen es mit wichtigen Mineralien.

Ergänzt werden die Rationen mit Obst, Gemüse sowie Öl.

 

Vorteile

Die Verarbeitung frischer Zutaten hat den großen Vorteil, dass Nährstoffverluste durch die Verarbeitung weitestgehend ausgeschlossen werden.

Bei der Auswahl der Zutaten können Sie flexibel auf Vorlieben aber auch Unverträglichkeiten Ihres Lieblings reagieren.

Zudem erfreuen sich BARF-Rationen einer großen Akzeptanz bei unseren Fellnasen und können von ihnen sehr gut verwertet werden. Das zeigt sich vorallem daran, dass sich der Kotabsatz häufig deutlich reduziert.

 

Nachteile

Ein häufig zu hoher Eiweißanteil in der Ration kann die Tiere krank machen.

Bei falscher Lagerung oder Zubereitung bestehen zudem mikrobiologische Risiken sowohl für die roh gefütterten Tiere als auch für die Menschen, die mit Ihnen zusammenleben.

Für eine bedarfsgerechte Zusammenstellung der Rationen sind Kenntnisse in Futtermittelkunde und Tierernährung dringend erforderlich! Dramatische Nährstoffmängel oder -überversorgungen sind keine Seltenheit.

Die Zusammenstellung der Mahlzeiten sollte deshalb gut durchdacht und eine passende Vitamin-Mineralien-Mischung ergänzt werden!


C.O.R.F.

C.O.R.F. stellt eine Sonderform von B.A.R.F. dar und bezeichnet eine Fertig-B.A.R.F -Mischung.

Die Abkürzung C.O.R.F. steht für COnvenient Raw Food. „Convinience“ ist das englische Wort für „Bequemlichkeit“.

In diesen Fertigmischungen sind alle Zutaten (Fleisch, Gemüse, Innereien, Obst, Mineralstoffe, Vitamine und Öl) zu einem Block zusammengepresst und tiefgefroren. Sie sollen damit alle essentiellen Nahrungsbestandteile, die das Tier braucht, zu einem Fertigmenü vereinen.

 

Vorteile

Zu den Vorteilen zählt unumstritten, dass es schnell zubereitet werden kann. Nachdem Auftauen ist das Tiefkühlfutter direkt verzehrfertig.

 

Nachteile

C.O.R.F. wird in der Regel zu riesigen Blöcken geformt und dann in kleinere Blöcke aufgeteilt. Dadurch kommt es unweigerlich zu unterschiedlichen Mischverhältnissen der Zutaten in jedem Block.

Zudem kann mit den Fertigmischungen nicht auf die individuellen Bedürfnisse des Tieres eingegangen werden, denn jedes Tier bekommt das gleiche Futter. Auf Dauer kann es daher, wie auch bei anderem Fertigfutter, zu einer Über- oder Unterversorgung von Nährstoffen führen.


Kochration

Bei einer Kochration handelt es sich, wie der Name schon verrät, um gekochtes bzw. gegartes Futter für Ihren Vierbeiner.

Ebenso wie beim B.A.R.F. können Sie durch die große Auswahl an frischen Zutaten flexibel auf den individuellen Bedarf Ihres Tieres eingehen.

Da alle Zutaten gegart werden, kommen bei der Kochration auch Kohlenhydrate, wie Kartoffeln, Reis oder Couscous zum Einsatz.

 

Vorteile

Durch den Garvorgang sind die Rationen wesentlich besser zu verdauen als bei Fertigfutter- oder B.A.R.F.-Fütterung, weil weniger Magensäure gebildet werden muss.

Da auch Kohlenhydrate verwendet werden, ist eine Kochration optimal für eine eiweißreduzierte Ernährung geeignet. Über die Kohlenhydrate kann der Energiebedarf gedeckt werden.

 

Nachteile

Durch den Kochvorgang werden die wasserlöslichen und hitzeempfindlichen Vitamine weitestgehend zerstört und müssen mit einer passenden Vitamin-Mineralien-Mischungen ersetzt werden.